Aromenindustrie in der Hauptstadt
Aromenindustrie präsentiert FUTURE FOOD
18. September 2024 | Schlagwort: Berlin Flavour Day 2024
Aromen sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Lebensmittel und tragen zur Vielfalt bei. Als Teil der deutschen Ernährungsindustrie setzen wir auf konstruktive Zusammenarbeit, um die Zukunft der Ernährung gesund und nachhaltig zu gestalten.
Eine Gelegenheit zum Austausch bietet unser vierter Berlin Flavour Day am
7. November 2024 im Waldorf Astoria Berlin. Mit über 100 Entscheidern und Experten der Lebensmittelwirtschaft wollen wir über das Thema ‚FUTURE FOOD – Zwischen Erfindergeist und europäischen Regularien‘ diskutieren.
Hochkarätige Referenten werden die Konferenz bereichern, darunter Gitta Connemann, Mitglied des Deutschen Bundestages und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Patrick Bühr, Head of Research and Development der Rügenwalder Mühle, sowie Jörg „Joshi“ Osswald, Foodscout für das zwei Sterne Restaurant „Aura by Alexander Herrmann“ und Felix Ortgies, Leiter des BfR-Referats Personalentwicklung. Im Anschluss empfängt DVAI-Geschäftsführer Tobias Koppitz die Podiumsgäste zu einer Diskussionsrunde.
Ein Ausstellungsbereich bietet den Teilnehmern spannende sensorische Einblicke in das vielfältige Leistungsspektrum der Aromenindustrie. Während die Gäste kulinarisch verwöhnt werden, haben Sie die Möglichkeit, den Ausstellungsbereich zu erkunden und sich mit Vertretern und Gästen der Industrie auszutauschen.
Der Berlin Flavour Day 2024 bietet die optimale Gelegenheit für einen Einblick in die Zukunft der Aromenindustrie und den Austausch mit nahezu allen Experten der Industrie.
Die Teilnahme am Berlin Flavour Day ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an Nadine Wiesner (nadine.wiesner@dvai-dvrh.eu)
Über den Berlin Flavour Day:
Der Berlin Flavour Day ist eine Konferenz, die vom Deutschen Verband der Aromenindustrie e.V. organisiert wird, um Innovationen und Entwicklungen in der Branche vorzustellen und den Dialog zwischen Experten, Politikern, Behörden, Wissenschaftlern und Unternehmen zu fördern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.aromenverband.de