„Den Trends von morgen einen Schritt voraus“
BERUFSPROFIL: MANAGER MARKETING FLAVOURS
Ob vegetarische Burger, zuckerreduzierte Joghurts oder Algenerfrischungsgetränke die nächsten großen Ernährungstrends werden, wissen in der Regel die Marketingexperten in der Aromenindustrie. Da sie fortlaufend die Bedürfnisse der Verbraucher analysieren und Markttrends verfolgen, haben sie einen guten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Markt und können mit ihrem Wissen zur Herstellung neuer, qualitativ hochwertiger Lebensmittel und Getränke beitragen. Was es braucht, um das breite Aufgabenfeld der Marketers bedienen zu können, darüber haben wir mit Flavour Ambassador und Marketing Managerin bei Bell Flavors & Fragrances EMEA, Agneta Hoffmann gesprochen.
Frau Hoffmann, einleitend führen wir an, dass Marketing-experten die Ernährungstrend von morgen kennen. Stimmt das?
Ja, und ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und sagen, dass wir als Marketingexperten manchen Trends sogar vorgreifen, indem wir die Entwicklung neuer innovativer Geschmackskreationen entscheidend beeinflussen. Dafür orientieren wir uns an den großen Makro- und Megatrends und überlegen, wie sich diese im Lebensmittel- und Getränkebereich umsetzten lassen. Zum Beispiel als geschmackliche Erweiterungen bestehender Sortimente oder zur Erschließung neuer Märkte und Zielgruppen.
Um ein Beispiel zu nennen: Bereits vor zwei Jahren analysierten mein Team und ich die Auswirkungen der sog. „craft“-Bewegung im Getränkebereich. Uns hat besonders interessiert wie sich diese auf die Innovationsfähigkeit anderer Lebensmittelkategorien auswirken könnte und welchen Stellenwert sie bei den Verbrauchern hat.
Nachdem wir die wichtigsten Aspekte und die Sicht der Konsumenten evaluiert hatten, überzeugten wir unsere verantwortlichen Kollegen aus der Entwicklung, sich kategorieübergreifend mit dem Thema zu befassen. Dies führte unter anderem zu sehr inspirierenden, neuen Würzmischungen für herzhafte Snacks.
Beschreiben Sie uns, welche Aufgaben Ihre Position sonst noch umfasst.
Wie bereits angedeutet, analysieren mein Team und ich in erster Linie die Marktdynamiken, Kundenbedürfnisse sowie Konsumgewohnheiten und stellen die daraus gewonnenen Erkenntnisse unserem Team als Grundlage für neue Entwicklungen zur Verfügung. Unser Ziel ist, Lebensmittel geschmacklich zu verbessern bzw. zu differenzieren, aber auch funktionale Vorteile für die Produkte zu schaffen.
Darüber hinaus bin ich auch für die Unternehmens-kommunikation von Bell sowie die Definition und Umsetzung unserer Marketing- und Markenstrategie verantwortlich.
![](https://aromenverband.de/wp-content/uploads/2020/02/beitragsbild-1024x1024.png)
Agneta Hoffmann – Manager Marketing Flavours bei Bell Flavors & Fragrances EMEA
Wie kann man sich einen typischen Arbeitstag von Ihnen vorstellen?
Wer im Marketing arbeitet, hat eigentlich keinen typischen Arbeitstag. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Aufgaben. Dennoch: An einem eher routinemäßigen Tag sitze ich mit meinem Team oder aber auch in funktions-übergreifenden Teams, bestehend aus Mitarbeitern aus dem Marketing, der Forschung und Entwicklung, dem Vertrieb und dem Management, zusammen und wir diskutieren die neuesten Verbraucher- und Markttrends.
Gemeinsam überlegen wir, was Bell geschmacklich, aber auch funktional, als Duft- und Aromenhersteller zu diesen Entwicklungen beitragen kann. Darüber hinaus besprechen wir auch aktuelle Projekte und entwickeln neue Konzepte für verschiedene Produktkategorien.
In Vorbereitung all dessen verbringe ich viel Zeit mit Markt- und Trendforschung. Denn nur so lassen sich die Bedürfnisse und Erwartungen der Verbraucher verstehen und zukünftige Dynamiken vorhersagen.
Was würden Sie sagen macht Ihren Beruf besonders interessant?
Es gibt mehrere Aspekte, die ich an meiner Arbeit wirklich mag. Zunächst einmal ist es die Kreativität und Innovationskraft innerhalb unseres Teams, die uns dazu bringt, immer neue und inspirierende Lösungen zu entwickeln. Zweitens ist es die Neugier herauszufinden, was das Konsumverhalten der Verbraucher beeinflusst und welche unterschiedlichen Bedürfnisse sie durch ihren Konsum zum Ausdruck bringen. Dieses Wissen mit Marktdynamiken und aktuellen Trends zu kombinieren, um zukünftige Ziele abzustecken, macht die Arbeit im Marketing für mich so interessant.
Nicht zuletzt macht es mir Spaß, nicht nur in einem global operierenden Team zu arbeiten, sondern auch für weltweit agierende Kunden. Mit ihnen gemeinsam neue Produktentwicklungen voranzutreiben und schließlich zu sehen, wie diese auf den Markt gebracht werden, ist immer wieder aufs Neue sehr aufregend.
Gibt es etwas, das Ihnen besonders viel Spaß macht?
Am spannendsten finde ich persönlich die Projekte, in denen es um völlig neue Produktentwicklungen geht. Sei es also die Zusammenarbeit mit einem Start-up, um zum Beispiel neue Produktsegmente im Getränkebereich zu erobern oder die
![](https://aromenverband.de/wp-content/uploads/2020/02/bell_05062018-1247-1024x683.jpg)
Arbeit an zukunftsgerichteten Konzepten, beispielsweise mit Fokus auf das veränderte Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. Alles, was Kreativität und innovative Lösungen im Bereich Lebensmittel und Getränke, neue Markteintritts-strategien oder wegweisende Lösungen für Geschmack und Funktionalität impliziert, spornt mich an.
Außerdem bietet diese Branche im Gegensatz zu vielen anderen ein hohes Maß an Leidenschaft. Die Menschen, die hier arbeiten, sind von ihrer Arbeit fasziniert und streben danach, ihr Bestes zu geben – entweder um die innovativsten Produkte zu schaffen oder um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Teamarbeit steht dabei an erster Stelle, was ein hohes bereichsübergreifendes Engagement und einen Blick für gemeinsame Ziele schafft.
Mit welchen Kollegen arbeiten Sie eng zusammen?
Als Marketer besteht natürlich eine sehr enge Zusammen-arbeit mit meinem Team aus Marketingspezialisten auf der einen und dem Management auf der anderen Seite. Wir bei Bell arbeiten auch segmentübergreifend sehr eng mit Kollegen aus anderen Abteilungen zusammen. Zum Beispiel mit unseren Flavouristen, Anwendungsspezialisten oder anderen Kollegen aus der Forschung und Entwicklung sowie dem globalen Verkaufsteam. Ein regelmäßiger Austausch mit der Regulatory-Abteilung ist ebenfalls unabdingbar.
Den Vorteil eines mittelständischen Unternehmens sehe ich darin, dass wir sehr flexible Teams bilden können, die nicht nur viel Fachwissen und Expertise mitbringen, sondern auch unterschiedliche Denkmodelle einbringen. Uns alle eint die Leidenschaft für Geschmack, unsere verschiedenen Rollen innerhalb des Teams ermöglichen uns, neue Produktlösungen zu entwickeln und den Status quo zu überdenken und herauszufordern.
Welche Fähigkeiten sind in ihrem Bereich besonders wichtig?
Sowohl kreativ als auch analytisch zu sein, ist sicherlich von Vorteil. Kreativität ist vor allem in Bezug auf die Entwicklung neuer Marketingkonzepte, Marken- oder Produktstrategien wichtig. Analytische Fähigkeiten sind hingegen zur Bewertung der Märkte sowie der Verbrauchertrends und -vorlieben relevant.
Ich glaube aber, dass man durch die Arbeit im Marketing ebenso viele neue Fähigkeiten entwickeln kann, da man sich durch die Arbeit an sehr unterschiedlichen Projekten beständig auf Veränderungen einstellen muss. Gleiches gilt allgemein für die Arbeit in der Aromenindustrie. Als ich vor acht Jahren meine Karriere hier begann, wurde ich zunächst umfassend in der Kreation, der Produktion und den regulatorischen und qualitätssichernden Maßnahmen für Aromen geschult.
Bei Bell nehmen wir zudem regelmäßig an internen Sensorikschulungen teil. Dadurch wird sichergestellt, dass das gesamte Team ein einheitliches Verständnis für Geschmacksbeschreibungen und das nötige Hintergrund-wissen zu bestimmten Rohstoffen hat. Als integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur bietet Bell auch interne und externe Schulungen zu verschiedenen Themen wie etwa Projektmanagement, Anwendungstechnik, regulatorische Änderungen usw. an.
Neben ihrem Job als Managerin Marketing sind Sie, wie einleitend erwähnt, Flavour Ambassador. Erzählen Sie uns, was sich dahinter verbirgt.
Unser europäischer Dachverband, die European Flavour Association (EFFA), hat 2018 ein Projekt gestartet, das das Ziel verfolgt, die Konsumenten besser über die Aromen-industrie aufzuklären und mögliche, anfängliche Berührungs-ängste abzubauen. Zu diesem Zweck wurden „echte“ Vertreter der Branche, die in den verschiedensten Bereichen arbeiten, als Botschafter gesucht, die in Form von Interviews und Videoporträts über ihre Aufgaben und Tätigkeiten berichten.
![](https://aromenverband.de/wp-content/uploads/2020/02/logo-with-transparent-background-color-1024x576.png)
Da Bell dieses Anliegen unterstützt, habe ich mich sehr gefreut, die Möglichkeit als Flavour Ambassador nutzen zu können, um über meine abwechslungsreiche Arbeit zu sprechen und damit auch meine Leidenschaft für die Branche zu teilen. Das Ergebnis dieses Projekts kann man sich auf der Website von EFFA (https://effa.eu/flavourings/explore-the-industry) anschauen, wo viele weitere spannende Berufe der Aromenindustrie vorgestellt werden.